Prospan erhält erneut Therapie-Empfehlung

Seit 75 Jahren wird Prospan® mit dem Efeu-Spezial-Extrakt EA 575® zur Behandlung von Erkrankungen der unteren Atemwege eingesetzt. Dass das Phytopharmakon eine valide Therapieoption  ist, bekräftigt nun erneut die aktualisierte S2k-Leitlinie zur „Fachärztlichen Diagnostik und Therapie von erwachsenen Pateinten mit Husten“. 

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) wird in dieser Leitlinie festgehalten, dass evidenzbasierte Präparate zur Behandlung des akuten und subakuten Hustens eingesetzt werden sollten. Dabei wird der Efeu-Spezial-Extrakt EA 575® aufgrund zwei aktueller zum Wirkstoff vorliegenden Placebo-kontrollierten, randomisierten Studien (RCTs) als Behandlungsoption genannt. Einen wichtigen Grund für die Empfehlung sieht die Fachgesellschaft in der nachgewiesenen Evidenz für die Wirksamkeit hinsichtlich Verkürzung der Beschwerdedauer sowie die Linderung der Symptome. 

𝐋𝐞𝐢𝐭𝐥𝐢𝐧𝐢𝐞𝐧: 𝐑𝐞𝐥𝐞𝐯𝐚𝐧𝐳 𝐟ü𝐫 𝐀𝐫𝐳𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐩𝐨𝐭𝐡𝐞𝐤𝐞𝐧

In erster Linie dienen Leitlinien den ÄrztInnen als unterstützende Handlungsempfehlungen für den Praxisalltag. Sie können aber auch für euch als PTA eine Sicherheit bietende Orientierungshilfe im Beratungsalltag sein. Denn hier findet sich ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand und entsprechende Therapie-Empfehlungen – Basis für diese sind evidenzbasierte Wirksamkeitsnachweise.

Quellen:

  1. Kardos P, Köhnlein T: S2k-Leitlinie Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten. Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) AWMF-Registernummer: 020-003, Langversion 4.1 – Januar 2025.
  2. Schaefer A. et al., Pharmazie 2016; 71(9): 505–509.
  3. Schaefer A et al., ERJ Open Research 2019; 5:00019–2019.