Tag der Phytotherapie

Phytotherapeutika nehmen im Beratungsalltag einen festen Platz ein – und das zu Recht, denn sie eröffnen den Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, nachgewiesene Wirksamkeit und Sicherheit durch natürliche Wirkstoffe zu erhalten. Ein Aspekt, der in den letzten Jahren nochmals an Relevanz gewonnen hat.

Ein echter Vorreiter der evidenzbasierten Phytotherapie ist übrigens Prospan®. Dabei war es zwar eine zufällige Entdeckung, die zur Entwicklung des heute meistgekauften pflanzlichen Hustenarzneimittels der Welt beigetragen hat: Im 19. Jahrhundert soll ein Arzt bemerkt haben, dass Kinder in einem südfranzösischen Dorf vergleichsweise seltener an Husten erkrankten als Kinder aus anderen Regionen. Schließlich fand er heraus, dass die Kinder ihre Milch aus Bechern tranken, die aus Efeuholz gefertigt waren - und schloss daraus, dass Bestandteile des Efeus in die Milch übertragen wurden und so gegen Husten halfen. Eine spannende Entdeckung, die plötzlich neue Möglichkeiten für den medizinischen Einsatz von Efeu eröffnete. Die anschließende Entwicklung von Prospan® erfolgte durch Leidenschaft für Forschung und Wissenschaft … 

Heute gehört Prospan® nicht nur zu den bestuntersuchten Extrakten der Phytotherapie, sondern nachweislich auch zu den am besten wirksamen …